
KOMBINATION SKILANGLAUF UND SCHIEßEN
Biathlon erleben
Was ist die spannendste und beliebteste Wintersportart im deutschen Fernsehen? Natürlich Biathlon. Und Du möchtest diese Kombination aus Skilanglauf und Schießen auch ausprobieren? Dann bist Du bei uns genau richtig.
Erlebe zwei komplett gegenteilige Sportarten hautnah. Langlaufen, d.h. hoher Puls, voller Körpereinsatz und Schnelligkeit auf der Loipe, und Präzisionsschießen mit absoluter Ruhe, voller Konzentration und starken Nerven.
Komm vorbei und lass dich begeistern. Bei uns lernst du die Skatingtechnik sowie das anschließende Schießen.
Konzentration und Präzision
Schießtechnik erlernen

Wir konzentrieren uns hier nur auf das Schießen. Präzision ist gefragt, um im Liegend- bzw. Stehendanschlag alle 5 Scheiben abzuräumen. Im Kurs wird die Handhabung und der Umgang mit dem Gewehr erlernt. Die Treffsicherheit durch die richtige Schieß- und Atemtechnik getestet und als Abschluss ein Schießwettbewerb absolviert.
Beim Gewehr handelt es sich um ein Lasergewehr der Klasse 1, welches absolut ungefährlich ist. Das Gewehr verfügt über realistische Details wie die Handhabung verschiedener kurzer Magazine sowie einen Patronenknall über Lautsprecher. Auch der Repetiervorgang sowie der original Anschütz Abzug entspricht exakt den der echten Biathlongewehre.
Biathlon kurz und knackig
Langlaufen und Schießen
Du möchtest Biathlon selbst einmal erleben? Den Nervenkitzel spüren? Dann komm zu uns und probier es einfach aus. Nachdem Du unter Anleitung unserer professionellen Skilanglauflehrer ein Skatingtraining absolviert hast, erlernst Du die Grundlagen des Schießens, d.h. den richtigen Anschlag, die Schießtechnik und Atemtechnik. Das Highlight wird die Kombination der beiden Techniken sein.

Herausforderung und Wettkampf
Biathlon Tageskurs mit Staffel

Du hast Lust, Dich in einem Biathlon Wettkampf mit anderen zu messen? Du liebst die Herausforderung? Bei unserem Tageskurs haben wir mehr Zeit für die einzelnen Disziplinen und können als Highlight zum Abschluss eine Sprint-Staffel ausrichten. Natürlich müssen dann auch die nicht getroffenen Scheiben als Strafrunden gelaufen werden.